Abfallsystem Heilbronn & Umgebung
Ab 2025 gelten neue Regeln für die Restmülltonne.
Manche Stoffe dürfen dort dann nicht mehr entsorgt werden, ansonsten drohen Strafen.
Diese Stoffe dürfen künftig nicht mehr in der Restmülltonne landen:
- Bioabfälle
- Kunststoffprodukte
- Elektrokleingeräte
- Textilien
- Gefährliche Stoffe
Ab 2026
Im Heilbronner Stadtgebiet ist eine Optimierung des Abfuhr- und Gebührensystems der Abfallwirtschaft zum 1. Januar 2026 geplant. Die Umstellung betrifft ausschließlich die Restmüll- sowie Biotonnen (Kleinbehälter). Bei den Großbehältern (660 und 1.100 Liter) sowie Blauen und Gelben Tonnen ändert sich nichts. Zukünftig wird über die Grundstückseigentümer abgerechnet.
Wie funktioniert das neue Abfallsystem ?
- Die Restmüll- und Biotonnen werden mit einem elektronischen Identifikationsystem (Chip / Transponder) ausgestattet.
- Auf dem Chip ist eine Codenummer gespeichert, die eindeutig einem Grundstück / Gebührenschuldner zugeordnet ist.
- Das Entsorgungsfahrzeug ist mit einem Lesegerät ausgestattet. Während der Leerung wird die auf dem Chip gespeicherte Nummer eingelesen.
- Die Leerung wird mit Datum und Uhrzeit im Bordcomputer des Entsorgungsfahrzeugs festgehalten.
- Am Ende der Leerungstour werden alle gespeicherten Daten an die Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn übermittelt. Diese Daten werden dann jeweils in das elektronische Gebührensystem bzw. in das entsprechende Kundenkonto übernommen und verwaltet.
Wann passiert was ?
Ende 2024 | Anfang 2025
Grundlegende Informationen an alle Haushalte | Grundstückseigentümer | Gewerbebetriebe.
Februar 2025
Kontaktaufnahme mit den Grundstückseigentümern um den Behälterbedarf zu ermitteln.
Oktober bis Dezember 2025
Verteilung der neuen Abfallbehälter mit elektronischem Chip.
Januar 2026
Start des neuen Abfuhr- und Gebührensystems.
Was passiert mit den bisherigen Abfallbehälter ?
Die alten Restmüll- und Biotonnen werden eingesammelt und je nach Beschaffenheit
a) teilweise in anderen Abfuhrgebieten als Behälter weiter verwendet bzw.
b) über eine stoffliche Verwertung zerkleinert und für die Produktion von neuen Kunststoffprodukten (z.B. Abfallbehälter) eingesetzt.
Quelle : Landratsamt Heilbronn
Raichle Service: ,,unser Hausmeisterservice bietet Ihnen einen Tonnenbereitschaftsdienst"
Kostenlose Downloads für Sie:
Quelle : Landratsamt Heilbronn
Sperrmüllanmeldung online direkt über die Abfallwirtschaft Heilbronn: